31. Mai 2025 bis 19. April 2026
im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 9 - 18 Uhr | Montag geschlossen
Das Haus der Bayerischen Geschichte bringt ein bayerisches Kulturgut ins Museum: Spielkarten aus Bayern und das Kartenspielen selbst.
Die Ausstellung zeigt anhand historisch bedeutender Exponate die Entwicklung der bayerischen Spielkarten von ihren Anfängen im 14. Jahrhundert bis heute.
Darüber hinaus wird verraten, wie Mozarts Zauberflöte auf Regensburger Spielkarten kam und wo außerhalb von Wirtshäusern noch „gekartelt“ wurde.
Vorhang auf für Papageno!
Ende des 18. Jahrhunderts werden in Regensburg Spielkarten hergestellt, die neben dem berühmten Vogelfänger noch weitere Figuren aus Mozarts Zauberflöte zeigen.
Nach ihrer Uraufführung 1791 in Wien wurde die Zauberflöte erstmals 1793 in Regensburg aufgeführt und blieb hier und in Teilen Niederbayerns durch die immer wieder neu aufgelegten „Zauberflöten-Spielkarten“ bis in die 1870er-Jahre präsent.
Das Haus der Bayerischen Geschichte und alle seine Ausstellungen sind am 31. Mai 2025 bis 22 Uhr geöffnet!
Am 31. Mai gibt es Schafkopfkurse mit der Schafkopfschule München e.V. und ein Schafkopfrennen mit dem Schafkopf-Club Bayern e.V.
Außerdem heißt es am 31. Mai und 1. Juni: EINTRITT FREI!