Seitenübersicht

Ihr Besuch

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte ist direkt an der Donau gelegen. Als zentrale Elemente bietet es auf über 2.500 Quadratmetern die Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“, eine Multimediaschau im Foyer, einen Laden mit einer Schatzkiste an bayerischen Produkten und ein bayerisches Wirtshaus, das Schmankerl aus allen Regionen in Bayern offeriert.

Öffnungszeiten

Von 7. Februar bis 21. März 2022 hat das Museum in Regensburg jeweils Montag und Dienstag geschlossen.

Mittwoch bis Sonntag: 9.00 bis 18.00 Uhr  | Montag und Dienstag geschlossen

ab 21.03.22 wieder:
Dienstag bis Sonntag: 9.00 bis 18.00 Uhr  | Montag geschlossen

Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet. Feste Schließtage: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag.

Aktuelle Informationen

Die Erfassung der Kontaktdaten ist für den Eintritt in das Museum nicht mehr erforderlich. Sie können Eintrittskarten entweder an der Museumskasse oder online unter www.onlineticket.bayern/hdbg erwerben.
(Freitickets für Erwachsene erhalten Sie gegen Berechtigungsnachweis nur an der Museumskasse)

Für den Zutritt zum Museum gilt sowohl für Einzelbesucher, als auch für Teilnehmer an Führungen und Veranstaltungen der 3G-Grundsatz:
Eingelassen werden nur Geimpfte, Genesene und Personen, die einen aktuellen Corona-Tests (PCR-Test, Antigen-Schnelltests usw.) nachweisen können. Selbsttests können leider nicht akzeptiert werden.

Ausnahmen gelten für Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen und noch nicht eingeschulten Kindern; diese gelten als getestet und benötigen keinen Nachweis.

Eintrittspreise April 2022

Eintritt Dauerausstellung bis 29.04.2022
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigt 4,00 € (z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband: Eintritt frei
Studierende unter 30 Jahre: Eintritt frei
Mitglieder Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte: Eintritt frei
Informationen zu weiteren Ermäßigungen finden Sie hier

Übrigens: Der Eintritt in die 25-minütige Multimediaschau „Was vorher geschah“ mit Schauspieler und Moderator Christoph Süß im Foyer des Museums ist generell frei!

Eintrittspreise ab 30.04.2022 bis 31.12.2022
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigt 5,00 € (z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler im Klassenverband: Eintritt frei
Studierende unter 30 Jahre: Eintritt frei
Mitglieder Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte: Eintritt frei
Informationen zu weiteren Ermäßigungen finden Sie hier

Ticket für alle Ausstellungen und Filme im Museum gültig am Tag des Erwerbs.

Bitte beachten Sie unsere Hygienehinweise und die Besucherordnung.

Mediaguide

Leihgeräte im Museum 3 € pro Person, als App kostenlos im App Store (iOS) und Play Store (Android), weitere Informationen unter Mediaguide/App.


Derzeit finden keine offenen Führungen statt. Wir bitten Sie, auf unseren Mediaguide (3,00 Euro) auszuweichen oder die kostenfreie App „Haus der Bayerischen Geschichte“ herunterzuladen. Mit der App haben Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus kostenfreien Zugriff auf alle Mediaguide-Inhalte. 
Führungen für Gruppen sind derzeit nur eingeschränkt möglich. Die zulässige Gruppengröße für die einzelnen Führungen richtet sich nach den aktuellen Coronabeschränkungen. Bitte kontaktieren Sie unsere Hotline für nähere Informationen. Angebote für schulische Gruppen (Museumspädagogik und Bavariathek) sind weiterhin buchbar.

Führungen

Gruppenführungen

Erleben Sie die unterschiedlichsten inhaltlichen Facetten der Dauer- und Sonderausstellung mit unserem breiten Führungsangebot (für Gruppen).

Für Informationen und Reservierungen melden Sie sich von Montag bis Freitag von 10-13 Uhr bei der Buchungshotline unter
+49 (0)941 788 388 0, E-Mail museumsfuehrung(at)stadtmaus.de
.

Weitere Informationen zu den Führungen:

www.hdbg.de/führungen

www.museumsfuehrung.stadtmaus.de

Offene Führungen

Turnusführungen / offene Führungen für Einzelbesucher
ca. 75 Minuten
4 € pro Person zzgl. Eintritt

Dauerausstellung: Samstags, sonntags und feiertags jeweils 14 Uhr

Schulklassen

Für Schulklassen ist das neue Museum in Regensburg ein starker Lernort: Wir halten abwechslungsreiche Führungen und Programme für alle Schularten vor – von der Grundschule bis zum Abikurs. Während die Kleinen die Kolossalstatue „Bavaria“ nachbauen und Karl Valentins Raketenflugzeug testen, geht es für die Älteren bei Themen wie „Demokratie und Mitbestimmung“ im interaktiven Landtag in die Tiefe.

Fahrtkostenzuschuss beim Museums- und Bavariatheksbesuch

Das Haus der Bayerischen Geschichte gewährt ab dem Schuljahr 2019/2020 für Besuche seines Museums und der Bavariathek in Regensburg durch bayerische Schulklassen aller Jahrgangsstufen eine anteilige Fahrtkostenerstattung (Formular für Fahrtkostenzuschuss). Die Höhe beträgt je angefangene 60 teilnehmende Schüler 1,50 Euro pro Entfernungskilometer (= einfache Strecke), jedoch maximal die tatsächlich entstandenen Fahrtkosten.

Für Informationen und Reservierungen melden Sie sich von Montag bis Freitag von 10-13 Uhr bei der Buchungshotline unter
+49 (0)941 788 388 0, E-Mail museumsfuehrung(at)stadtmaus.de.

Entdeckerpfad

Entdeckerpfad und Mediaguide machen den Besuch des Museums zum spannenden Familienereignis. An vielen Stationen werden Kinder und Jugendliche selbst aktiv und rufen Zusatzinfos zur Geschichte des Freistaats ab. Einfach den Mediaguide an der Kasse ausleihen und los geht´s!

Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei zugänglich. Der Mediaguide enthält Angebote in Gebärdensprache und Leichter Sprache; Induktionsschlingen für hörgeschädigte Besucher sind vorhanden. Verschiedene Angebote für sehbehinderte und blinde Menschen stehen zur Verfügung. An der Südseite des Museums befinden sich Behindertenparkplätze.

Kontakt und Lageplan finden Sie hier. Weitere Service-Informationen rund um Ihren Besuch finden Sie online.

Sie wollen mehr wissen über das Haus der Bayerischen Geschichte? Melden Sie sich an für unseren Newsletter!

Weitere Informationen zur UNESCO-Welterbestadt Regensburg finden Sie auf den Seiten der Regensburger Tourismus GmbH.

Bitte halten Sie einen Nachweis bereit.

Hygienehinweise

Wegweiser Dauerausstellung

Faltblatt zum Museum